Conzeptra GmbH Logo
  • Fehlerverzeihende Strassen
    • Via Sicura
    • Passive Sicherheit
    • Passive Schutzeinrichtungen
  • Unsere Dienstleistungen
    • Analyse und Gutachten
    • Projektierung und Realisierung
    • Qualitäts- und Werksprüfungen
    • Normierung
    • Schulung
  • Unsere Referenzprojekte
    • Schutzeinrichtungen an Strassen
    • Schutzeinrichtungen auf Brücken
    • Schutzeinrichtungen auf Mauern
    • Schutzeinrichtungen Schiene - Strasse
    • Schutzeinrichtungen für Zweiradfahrer
    • Schutzeinrichtungen für Grundwasser
    • Sicherheitstechnische Analysen
    • Sicherheitstechnische Gutachten
    • Qualitäts- und Werksprüfungen
  • Wir sind Conzeptra
    • Unsere Passion
    • Unsere Kernkompetenz
    • Kontakt
Conzeptra GmbH Mühlemattstrasse 50 / Postfach / CH-5001 Aarau
+41 62 836 92 00 / info@conzeptra.ch
www.conzeptra.ch
© 2025 Conzeptra GmbH Impressum / Datenschutzerklärung
  • Kaisten AG

    Projektbeschreibung

    Die Kantonsstrasse K 130 Kaisten - Laufenburg AO wurde auf einer Länge von rund 2,6 km ausgebaut und beidseitig mit je einem Radstreifen ergänzt. Das Auflageprojekt wurde im Jahre 2010 erstellt, aber erst 5 Jahre später, im Herbst 2015, nach einer Aktualisierung aufgelegt. Die Realisierung erfolgte vom Frühjahr 2018 bis Sommer 2019.

    Teil des Strassenausbaus war die Sanierung von drei Brücken. Die Absturzsicherungen wurden den Anforderungen der aktuell geltenden Normen angepasst.

    Facts and Figures

      Strasse
      Kantonsstrasse K 130, Landstrasse
      Abschnitt
      Kaisten - Laufenburg
      Projekt
      Strassenausbau mit beidseitigem Neubau Radweg,
      Instandsetzung von 3 Brücken
      Bauteil
      Fahrzeug-Rückhaltesysteme und Geländer
      Bauherrschaft
      Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt BVU
      Projektleitung
      Departement Bau, Verkehr und Umwelt BVU,
      Abteilung Tiefbau, Unterhaltskreis IV, Frick
      Auflageprojekt
      Koch & Partner AG, Laufenburg
      Ausführungsprojekt
      Waldburger Ingenieure AG, Aarau
      Fachplaner
      Conzeptra GmbH, Aarau
      Bauleitung
      Waldburger Ingenieure AG, Aarau
      Realisierung
      Analyse und Vorprojekt 2015; Auflageprojekt 2016
      Ausführungsprojekt 2018; Ausführung 2018-2019
  • Zetzwil / Gontenschwil AG

    Projektbeschreibung

    Die Kantonsstrasse K 332 zwischen Zetzwil und Gontenschwil wurde ausgebaut und mit einem einseitig geführten Radweg versehen. Teil des Projektes war der Neubau der Brücke über die Wyna. Als Absturzsicherung dient das System ASTRA 2211, Leitschranke mit Planke Profil A und Handlauf 60‘140 mm, im Bereich der Brückenkonsolen ergänzt mit einer Staketenfüllung.

    Facts and Figures

      Strasse
      Kantonsstrasse K 332
      Abschnitt
      Zetzwil - Gontenschwil
      Projekt
      Neubau Wynabrücke, Ausbau K 332 mit Radweg
      Bauteil
      Passive Schutzeinrichtungen
      Bauherrschaft
      Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt BVU
      Projektleitung
      Departement Bau, Verkehr und Umwelt BVU, Abteilung Tiefbau, Realisierung
      Projektverfasser
      Wilhelm + Wahlen Bauingenieure AG, Aarau
      Fachplaner
      Conzeptra GmbH, Aarau
      Bauleitung
      Wilhelm + Wahlen Bauingenieure AG, Aarau
      Realisierung
      Analyse 2017; Projekt und Ausführung 2018
  • Oftringen AG

    Projektbeschreibung

    Die Kantonsstrasse K 235 Bernstrasse zwischen Oftringen und Rothrist wurde ausgebaut. Teil davon war der Neubau der Brücke über die SBB-Linie Olten - Luzern. Zwei die Brücke überspannende Stahlbogenträger trennen die Fahrbahn der Strasse von den beidseitigen Rad-/Gehwegen.

    Die passiven Schutzeinrichtungen sind für den Motorfahrzeugverkehr und den Langsamverkehr getrennt angeordnet worden. Das Fahrzeug-Rückhaltesystem ASTRA 5211 entlang der Strassenränder verhindert primär, dass von der Strasse abkommende Fahrzeuge die Aufhängevorrichtungen beschädigen. Die Absturzsicherheit des Langsamverkehrs an den Brückenrändern gewährleisten die beidseits installierten Stabgeländer.

    Facts and Figures

      Strasse
      Kantonsstrasse K 235, Bernstrasse
      Abschnitt
      Oftringen - Rothrist
      Projekt
      Neubau Brücke über die SBB
      Bauteil
      Fahrzeug-Rückhaltesystem
      Bauherrschaft
      Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt BVU
      Projektleitung
      Departement Bau, Verkehr und Umwelt BVU, Abteilung Tiefbau, Realisierung
      Projektverfasser
      Ingenieurgemeinschaft FL / IUB Fürst Laffranchi Bauingenieure GmbH, Aarwangen / IUB Engineering AG, Bern
      Fachplaner
      Conzeptra GmbH, Aarau
      Bauleitung
      Ingenieurgemeinschaft FL / IUB Fürst Laffranchi Bauingenieure GmbH, Aarwangen / IUB Engineering AG, Bern
      Ausführung
      Analyse und Projekt 2017; Ausführung 2018
  • Gurtnellen UR

    Projektbeschreibung

    Die „Meitschligenbrücke“ ist ein historisches Bauwerk, das im Inventar der historischen Verkehrswege der Schweiz eingetragen ist. Die Erneuerung solcher Bauwerke untersteht dem Heimatschutzgesetz. Die Auflagen des Heimatschutzes hatten auch Einfluss auf die Wahl und Anordnung des Rückhaltesystems. Es soll der alten Konstruktion möglichst ähnlich sein, trotzdem aber die sicherheitstechnischen Anforderungen erfüllen. Nach einer sorgfältigen Güterabwägung fiel die Wahl auf eine Leitschranke mit Planke Profil A, Aufhaltestufe N2, ergänzt mit einem Rohrhandlauf 2“ als Zubehör.

    Facts and Figures

      Strasse
      Kantonsstrasse H1, Gotthardstrasse
      Abschnitt
      Amsteg - Göschenen
      Projekt
      Erneuerung Reussbrücke Meitschligen
      Bauteil
      Fahrzeug-Rückhaltesysteme und Geländer
      Bauherrschaft
      Baudirektion Uri, vertreten durch das Amt für Tiefbau
      Projektleitung
      Amt für Tiefbau, Abteilung Strassen
      Brückenprojekt
      Pfyl Partner AG, Altdorf
      Fachplaner
      Conzeptra GmbH, Aarau
      Bauleitung
      Pfyl Partner AG, Altdorf
      Realisierung
      Projekt 2013-15; Ausführung 2016-17
  • Wassen UR

    Projektbeschreibung

    Die Reussbrücke Wattingen als Teil der H1 Gotthardstrasse Amsteg - Göschenen, wurde im Jahre 1977 im Zuge des Ausbaus der Gotthardautobahn N2 erstellt. Sie weist eine Länge von 187 m und eine Breite von 9 m auf. Mit diesen Ausmassen ist sie die grösste Brücke im kantonalen Strassennetz von Uri. Sie wurde im Jahre 2014 saniert. Gleichzeitig mit der Erneuerung wurden auch die Absturzsicherungen durch neue Systeme ersetzt, die die heutigen normativen Anforderungen erfüllen.

    Facts and Figures

      Strasse
      Kantonsstrasse H1, Gotthardstrasse
      Abschnitt
      Amsteg - Göschenen
      Projekt
      Erneuerung Reussbrücke Wattingen
      Bauteil
      Fahrzeug-Rückhaltesysteme und Geländer
      Bauherrschaft
      Baudirektion Uri, vertreten durch das Amt für Tiefbau
      Projektleitung
      Amt für Tiefbau, Abteilung Strassen
      Brückenprojekt
      Synaxis AG, Altdorf
      Fachplaner
      Conzeptra GmbH, Aarau
      Bauleitung
      Synaxis AG, Altdorf
      Realisierung
      Projekt 2013; Ausführung 2014
Conzeptra GmbH Logo
  • Fehlerverzeihende Strassen
    • Via Sicura
    • Passive Sicherheit
    • Passive Schutzeinrichtungen
  • Unsere Dienstleistungen
    • Analyse und Gutachten
    • Projektierung und Realisierung
    • Qualitäts- und Werksprüfungen
    • Normierung
    • Schulung
  • Unsere Referenzprojekte
    • Schutzeinrichtungen an Strassen
    • Schutzeinrichtungen auf Brücken
    • Schutzeinrichtungen auf Mauern
    • Schutzeinrichtungen Schiene - Strasse
    • Schutzeinrichtungen für Zweiradfahrer
    • Schutzeinrichtungen für Grundwasser
    • Sicherheitstechnische Analysen
    • Sicherheitstechnische Gutachten
    • Qualitäts- und Werksprüfungen
  • Wir sind Conzeptra
    • Unsere Passion
    • Unsere Kernkompetenz
    • Kontakt
  • Kaisten AG Anpassung an neuen Fahrbahnrand; bestehendes Staketengeländer bleibt bestehen
  • Kaisten AG Ertüchtigung Durchlass durch Ersatz der Brückenplatte
  • Kaisten AG Sanierung Strassenunterführung; bestehendes Staketengeländer bleibt bestehen
  • Zetzwil / Gontenschwil AG Neue Wynabrücke, Blickrichtung Zetzwil
  • Zetzwil / Gontenschwil AG Neue Wynabrücke, Fahrbahnseite ohne Gehweg
  • Zetzwil / Gontenschwil AG Neue Wynabrücke, Fahrbahnseite mit Gehweg
  • Oftringen AG Neue SBB-Brücke, Blickrichtung Tych-Hochhaus, Oftringen
  • Oftringen AG Aufhängung Brückenplatte, Schutzeinrichtung ASTRA System 5211
  • Gurtnellen UR Vor der Sanierung, Blick Richtung Gotthard
  • Gurtnellen UR Nach der Sanierung, Blick Richtung Gotthard
  • Gurtnellen UR Wegfahrseitiger Handlaufabschluss
  • Wassen UR Sanierte Wattingerbrücke, Blick Richtung Gotthard
  • Wassen UR Fahrbahnübergang, Dilatation Fahrzeugrückhaltesystem
  • Wassen UR Anfahrseitiger Geländerabschluss

Cookies

§

Unsere Website nutzt Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten und Analysen zu Marketingzwecken durchzuführen. Über die Browsereinstellungen können Sie Cookies deaktivieren. Informationen zur Datenverwendung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung