Conzeptra GmbH Logo
  • Fehlerverzeihende Strassen
    • Via Sicura
    • Passive Sicherheit
    • Passive Schutzeinrichtungen
  • Unsere Dienstleistungen
    • Analyse und Gutachten
    • Projektierung und Realisierung
    • Qualitäts- und Werksprüfungen
    • Normierung
    • Schulung
  • Unsere Referenzprojekte
    • Schutzeinrichtungen an Strassen
    • Schutzeinrichtungen auf Brücken
    • Schutzeinrichtungen auf Mauern
    • Schutzeinrichtungen Schiene - Strasse
    • Schutzeinrichtungen für Zweiradfahrer
    • Schutzeinrichtungen für Grundwasser
    • Sicherheitstechnische Analysen
    • Sicherheitstechnische Gutachten
    • Qualitäts- und Werksprüfungen
  • Wir sind Conzeptra
    • Unsere Passion
    • Unsere Kernkompetenz
    • Unser Team
    • Kontakt
  • Offene Stellen
    • TiefbautechnikerIn / BauleiterIn
Conzeptra GmbH Mühlemattstrasse 50 / Postfach / CH-5001 Aarau
+41 62 836 92 00 / info@conzeptra.ch
www.conzeptra.ch
© 2022 Conzeptra GmbH / Impressum
  • Gempen SO

    Projektbeschreibung

    Die Kantonsstrasse Gempen - Dornach durchquert die Grundwasserschutzzonen S2 und S3 der Ramstelquellen in Gempen. Zu deren Schutz hat die Einwohnergemeinde Gempen ein Schutzzonenreglement erlassen das u.a. vorschreibt, die Schutzzone S2 gegen von der Fahrbahn abkommende Fahrzeuge mit einer Schutzeinrichtung zu schützen.

    Grundwasserschutzzonen S2 sind dann mit einer passiven Schutzeinrichtung zu schützen, wenn sich innerhalb des Sicherheitsperimeters Gefahrenstellen befinden, die zu einer Havarie führen können, wenn Fahrzeuge von der Fahrbahn abkommen. Das war hier der Fall. Zum Schutz des Grundwassers war Fahrzeugrückhaltesystem der Aufhaltestufe H1 erforderlich.

    Facts and Figures

      Strasse
      Dornacherstrasse
      Abschnitt
      Dornach - Gempen
      Projekt
      Grundwasserschutz der Ramstelquellen
      Bauteil
      Passive Schutzeinrichtungen
      Bauherrschaft
      Kanton Solothurn, Bau- und Justizdepartement
      Projektleitung
      Amt für Verkehr und Tiefbau, Kreisbauamt III, Dornach
      Schutzzonenplanung
      Ingenieur- und Vermessungsbüro Hänggi, Nunningen / Dr. Jost Schweizer, Beratender Geologe, Ettingen
      Strassenprojekt
      Jauslin Stebler AG, Muttenz
      Fachplaner
      Conzeptra GmbH, Aarau
      Fachbauleitung
      Conzeptra GmbH, Aarau
      Realisierung
      Projekt 2017; Ausführung 2018
  • Obergösgen SO

    Projektbeschreibung

    Die Schachenstrasse von Obergösgen nach Dulliken wurde im Frühjahr 2017 beidseits der neuen Brücke über den Aarekanal ausgebaut. Das Trassee durchquert eine Grundwasserschutzzone S II. Innerhalb des Gefährdungsperimeters entlang des Fahrbahnrandes befinden sich Gefahrenstellen für von der Fahrbahn abkommende Fahrzeuge. Zum Schutz des Grundwassers wurde der Fahrbahnrand mit einem Fahrzeug-Rückhaltesystem der Aufhaltestufe H 1 gesichert.

    Facts and Figures

      Strasse
      Schachenstrasse
      Abschnitt
      Dulliken - Obergösgen
      Projekt
      Strassenausbau
      Bauteil
      Passive Schutzeinrichtungen
      Bauherrschaft
      Kanton Solothurn, Bau- und Justizdepartement
      Projektleitung
      Amt für Verkehr und Tiefbau, Abteilung Strassenbau
      Strassenprojekt
      KFB Pfister AG, Olten
      Fachplaner
      Conzeptra GmbH, Aarau
      Bauleitung
      KFB Pfister AG, Olten
      Realisierung
      Projekt 2017; Ausführung 2017
  • Mettauertal AG

    Projektbeschreibung

    Die K 444 Steinhofstrasse wurde von der Verzweigung K 287 / K 444 in Mettau bis zum Ortsanfang Wil ausgebaut. Die Strasse tangiert talseitig die Grundwasserschutzzone S II der Grundwasserfassung Kirchmatt.

    Die steile Böschung zum Grundwasserpumpwerk bildet eine Gefahrenstelle innerhalb des Gefährdungsperimeters der Strasse. Der Kanton Aargau pflegt bei Grundwasserschutzzonen eine Null-Risiko-Toleranz. Damit wird die Verkehrsfrequenz als mitbestimmender Faktor obsolet. Ohne Berücksichtigung des DTV ist nach SN 640 561 eine Schutzeinrichtung mit Aufhaltestufe H1 erforderlich.

    Facts and Figures

      Strasse
      Kantonsstrasse K 444, Steinhofstrasse
      Abschnitt
      Mettau - Wil
      Projekt
      Oberbauverstärkung und Radstreifen
      Bauteil
      Passive Schutzeinrichtungen
      Bauherrschaft
      Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt BVU
      Projektleitung
      Departement Bau, Verkehr und Umwelt BVU, Abteilung Tiefbau, Unterhaltskreis IV, Frick
      Strassenprojekt
      Waldburger Ingenieure AG, Hottwil
      Fachplaner
      Conzeptra GmbH, Aarau
      Bauleitung
      Waldburger Ingenieure AG, Hottwil
      Realisierung
      Analyse, Projekt und Ausführung 2017
Conzeptra GmbH Logo
  • Fehlerverzeihende Strassen
    • Via Sicura
    • Passive Sicherheit
    • Passive Schutzeinrichtungen
  • Unsere Dienstleistungen
    • Analyse und Gutachten
    • Projektierung und Realisierung
    • Qualitäts- und Werksprüfungen
    • Normierung
    • Schulung
  • Unsere Referenzprojekte
    • Schutzeinrichtungen an Strassen
    • Schutzeinrichtungen auf Brücken
    • Schutzeinrichtungen auf Mauern
    • Schutzeinrichtungen Schiene - Strasse
    • Schutzeinrichtungen für Zweiradfahrer
    • Schutzeinrichtungen für Grundwasser
    • Sicherheitstechnische Analysen
    • Sicherheitstechnische Gutachten
    • Qualitäts- und Werksprüfungen
  • Wir sind Conzeptra
    • Unsere Passion
    • Unsere Kernkompetenz
    • Unser Team
    • Kontakt
  • Offene Stellen
    • TiefbautechnikerIn / BauleiterIn
  • Gempen SO Dornacherstrasse Fahrrichtung Gempen
  • Gempen SO Dornacherstrasse Fahrrichtung Dornach
  • Gempen SO ASTRA System 6211 mit Moto Protect im Kurvenbereich
  • Obergösgen SO Grundwasserschutzzone S II und Absturzrisiko
  • Obergösgen SO Grundwasserschutzzone S II und Anprallrisiko
  • Mettauertal AG Steinhofstrasse und Grundwasserpumpwerk vor dem Ausbau
  • Mettauertal AG Steinhofstrasse und Grundwasserpumpwerk nach dem Ausbau
  • Mettauertal AG LS 150 x 180 mm, Pfostenabstand 2.00 m, mit Leitpfosten