Normierung

Die Normierung passiver Schutzeinrichtungen ist von besonderer rechtlicher Bedeutung. Den Schutzeinrichtungen fällt die Aufgabe zu, von der Fahrbahn abkommende Verkehrsteilnehmende aufzuhalten. Ob eine Schutzeinrichtung ihre Aufgabe erfüllen kann, hängt von unendlich vielen Faktoren ab, insbesondere vom Verhalten des Fahrzeuglenkers und damit von der Art des Anpralls. Mit der Normierung der Schutzsysteme und deren Anordnung im Strassenraum, wird eine allgemein verbindliche Basis geschaffen, auf die nach einem Schadenfall Bezug genommen werden kann.  

Schweizer Normen und Richtlinien

Wir stellen unser spezifisches Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung den normenschaffenden Gremien zur Verfügung.  

Kantonale Normen

Wir unterstützen die Betreiber von Kantonsstrassen bei der Schaffung kantonsspezifischer Ausführungsbestimmungen, Richtlinien, Checklisten und Normalien.