Conzeptra GmbH Logo
  • Fehlerverzeihende Strassen
    • Via Sicura
    • Passive Sicherheit
    • Passive Schutzeinrichtungen
  • Unsere Dienstleistungen
    • Analyse und Gutachten
    • Projektierung und Realisierung
    • Qualitäts- und Werksprüfungen
    • Normierung
    • Schulung
  • Unsere Referenzprojekte
    • Schutzeinrichtungen an Strassen
    • Schutzeinrichtungen auf Brücken
    • Schutzeinrichtungen auf Mauern
    • Schutzeinrichtungen Schiene - Strasse
    • Schutzeinrichtungen für Zweiradfahrer
    • Schutzeinrichtungen für Grundwasser
    • Sicherheitstechnische Analysen
    • Sicherheitstechnische Gutachten
    • Qualitäts- und Werksprüfungen
  • Wir sind Conzeptra
    • Unsere Passion
    • Unsere Kernkompetenz
    • Unser Team
    • Kontakt
  • Offene Stellen
    • TiefbautechnikerIn / BauleiterIn
Conzeptra GmbH Mühlemattstrasse 50 / Postfach / CH-5001 Aarau
+41 62 836 92 00 / info@conzeptra.ch
www.conzeptra.ch
© 2022 Conzeptra GmbH / Impressum
  • Schöftland AG

    Projektbeschreibung

    Die Kantonsstrasse K 237 Schöftland - Passhöhe Böhler - Unterkulm ist auf der Schöftländer Seite ausgebaut worden. Dabei mussten zahlreiche geologische Hürden genommen werden, teilweise durch den Bau einer Schwergewichtsmauer. Die Mauerhöhe und die darunterliegenden Verkehrsflächen erforderten den Aufbau eines Fahrzeug-Rückhaltesystems mit Aufhaltestufe H1.

    Facts and Figures

      Strasse
      Kantonsstrasse K 237, Böhlerstrasse
      Abschnitt
      Schöftland - Passhöhe Böhler - Unterkulm
      Projekt
      Strassenausbau und Belagssanierung
      Bauteil
      Passive Schutzeinrichtungen
      Bauherrschaft
      Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt BVU
      Projektleitung
      Departement Bau, Verkehr und Umwelt BVU, Abteilung Tiefbau, Unterhaltskreis I, Lenzburg
      Projektverfasser
      EAG Eichenberger AG, Bauingenieure und Planer, Muhen
      Fachplaner
      Conzeptra GmbH, Aarau
      Bauleitung
      EAG Eichenberger AG, Bauingenieure und Planer, Muhen
      Realisierung
      Analyse und Projekt 2017; Ausführung 2018
  • Endingen / Lengnau AG

    Projektbeschreibung

    Die K 284 Surbtalstrasse ist Teil der Verbindung Waldshut - Koblenz - Zürich. Die Verkehrsbelastung hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Nun wurde der Abschnitt Endingen - Lengnau ausgebaut. Gleichzeitig erfolgte die Anpassung des Sicherheitsniveaus an die aktuell gültigen Normen.

    Parallel zur Surbtalstrasse schlängelt sich die Surb in variablem Abstand zur Strasse. Zwischen Fahrbahnrand und Bachufer befanden sich bereits vor dem Ausbau einzelne Stützmauern. Die Fahrbahnverbreiterung machte weitere Stützkonstruktion erforderlich. Zur Gewährleistung der Sicherheit von der Fahrbahn abkommender Fahrzeuge wurden die potentiellen Absturzstellen mit einem 2-holmigen Fahrzeugrückhaltesystem Aufhaltestufe H1, ASTRA System 2211, ausgerüstet.

    Facts and Figures

      Strasse
      Kantonsstrasse K 284, Surbtalstrasse
      Abschnitt
      Endingen - Lengnau
      Projekt
      Ausbau und Sanierung
      Bauteil
      Passive Schutzeinrichtungen
      Bauherrschaft
      Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt BVU
      Projektleitung
      Departement Bau, Verkehr und Umwelt BVU, Abteilung Tiefbau, Unterhaltskreis II, Windisch
      Projektverfasser
      Baerlocher Partner AG, Ingenieurbüro STV, Lengnau
      Fachplaner
      Conzeptra GmbH, Aarau
      Bauleitung
      Baerlocher Partner AG, Ingenieurbüro STV, Lengnau
      Realisierung
      Analyse und Projekt 2016; Ausführung 2017-18
  • Unterschächen UR

    Projektbeschreibung

    Der Fahrbahnbelag der Klausenstrasse, Abschnitt Aebnet bis Remsenberg, befand sich in einem schlechten Zustand. Da der Untergrund zu wenig tragfähig war, musste der ganze Strassenabschnitt auf einer Länge von 400 m erneuert werden.

    Am talseitigen Fahrbahnrand befindet sich auf einer Länge von 90 m eine Stützmauer. Sie wurde zusammen mit der Strassensanierung um 35 m verlängert. Als Absturzsicherung war auf der Mauerkrone ein leichtes, 2-holmiges Rohrgeländer installiert. Es genügte den normativen Anforderungen nicht mehr. Deshalb entschied sich das Amt für Tiefbau, den Abschnitt auch sicherheitstechnisch zu erneuern.

    Facts and Figures

      Strasse
      Kantonsstrasse H17, Klausenstrasse
      Abschnitt
      Aebnet - Remsenberg
      Projekt
      Strassensanierung
      Bauteil
      Passive Schutzeinrichtung
      Bauherrschaft
      Baudirektion Uri, vertreten durch das Amt für Tiefbau
      Projektleitung
      Amt für Tiefbau, Abteilung Strassen
      Strassenprojekt
      A. Kälin AG, Ingenieure und Planer, Altdorf
      Fachplaner
      Conzeptra GmbH, Aarau
      Bauleitung
      Amt für Tiefbau, Abteilung Strassen
      Realisierung
      Projekt 2015; Ausführung 2016
  • Wigoltingen TG

    Projektbeschreibung

    Die Planung und Realisierung der Stützmauer Altenchlingen wurde durch eine Instabilität in der Böschung zwischen dem Laubbach und der Kantonsstrasse H16 ausgelöst. Die Höhendifferenz zwischen Fahrbahn und Bachlauf beträgt an der schmalsten Stelle etwa 10 m. Erforderlich war ein kombiniertes Rückhaltesystem für Personen und Fahrzeuge mit Aufhaltestufe H1.


    Facts and Figures

      Strasse
      Kantonsstrasse H 16
      Abschnitt
      Tägerwilen - Märstetten
      Projekt
      Neubau Stützmauer Altenklingen
      Bauteil
      Passive Schutzeinrichtungen
      Bauherrschaft
      Kanton Thurgau, Departement Bau und Umwelt
      Projektleitung
      Kantonales Tiefbauamt, Abteilung Kunstbau, Frauenfeld
      Projektverfasser
      BHAteam Ingenieure AG, Frauenfeld
      Fachplaner
      Conzeptra GmbH, Aarau
      Bauleitung
      Kantonales Tiefbauamt, Abteilung Kunstbau, Frauenfeld
      Realisierung
      Analyse, Projekt und Ausführung 2014
Conzeptra GmbH Logo
  • Fehlerverzeihende Strassen
    • Via Sicura
    • Passive Sicherheit
    • Passive Schutzeinrichtungen
  • Unsere Dienstleistungen
    • Analyse und Gutachten
    • Projektierung und Realisierung
    • Qualitäts- und Werksprüfungen
    • Normierung
    • Schulung
  • Unsere Referenzprojekte
    • Schutzeinrichtungen an Strassen
    • Schutzeinrichtungen auf Brücken
    • Schutzeinrichtungen auf Mauern
    • Schutzeinrichtungen Schiene - Strasse
    • Schutzeinrichtungen für Zweiradfahrer
    • Schutzeinrichtungen für Grundwasser
    • Sicherheitstechnische Analysen
    • Sicherheitstechnische Gutachten
    • Qualitäts- und Werksprüfungen
  • Wir sind Conzeptra
    • Unsere Passion
    • Unsere Kernkompetenz
    • Unser Team
    • Kontakt
  • Offene Stellen
    • TiefbautechnikerIn / BauleiterIn
  • Schöftland AG Absturzsicherung auf Schwergewichtsmauer Blickrichtung Böhlerpass
  • Schöftland AG Absturzsicherung auf Schwergewichtsmauer Blickrichtung Schöftland
  • Endingen / Lengnau AG Absturzsicherung auf Stützmauer zur Surb
  • Endingen / Lengnau AG Absturzsicherung auf Stützmauer zur Surb
  • Unterschächen UR Klausenstrasse vor der Sanierung
  • Unterschächen UR Klausenstrasse nach der Sanierung
  • Unterschächen UR Leitpfeile, Unterfahrschutz für Zweiradfahrer in den Aussenkurven
  • Wigoltingen TG Absturzsicherung auf Stützmauer Blickrichtung Wigoltingen
  • Wigoltingen TG Absturzsicherung auf Stützmauer Blickrichtung Wigoltingen