Conzeptra GmbH Logo
  • Fehlerverzeihende Strassen
    • Via Sicura
    • Passive Sicherheit
    • Passive Schutzeinrichtungen
  • Unsere Dienstleistungen
    • Analyse und Gutachten
    • Projektierung und Realisierung
    • Qualitäts- und Werksprüfungen
    • Normierung
    • Schulung
  • Unsere Referenzprojekte
    • Schutzeinrichtungen an Strassen
    • Schutzeinrichtungen auf Brücken
    • Schutzeinrichtungen auf Mauern
    • Schutzeinrichtungen Schiene - Strasse
    • Schutzeinrichtungen für Zweiradfahrer
    • Schutzeinrichtungen für Grundwasser
    • Sicherheitstechnische Analysen
    • Sicherheitstechnische Gutachten
    • Qualitäts- und Werksprüfungen
  • Wir sind Conzeptra
    • Unsere Passion
    • Unsere Kernkompetenz
    • Unser Team
    • Kontakt
  • Offene Stellen
    • TiefbautechnikerIn / BauleiterIn
Conzeptra GmbH Mühlemattstrasse 50 / Postfach / CH-5001 Aarau
+41 62 836 92 00 / info@conzeptra.ch
www.conzeptra.ch
© 2022 Conzeptra GmbH / Impressum
  • Kaisten AG

    Projektbeschreibung

    Die Kantonsstrasse K 130 Kaisten - Laufenburg AO wurde auf einer Länge von rund 2,6 km ausgebaut und beidseitig mit je einem Radstreifen ergänzt. Das Auflageprojekt wurde im Jahre 2010 erstellt, aber erst 5 Jahre später, im Herbst 2015, nach einer Aktualisierung aufgelegt. Die Realisierung erfolgte vom Frühjahr 2018 bis Sommer 2019.

    Seit der Ausarbeitung des Auflageprojektes 2010 hatten sich die Parameter der passiven Sicherheit wesentlich verändert. Beispielsweise überschritt der DTV in dieser Zeit die Grenze von 12‘000 Fz/d. Im gleichen Zeitraum änderten die gesetzlichen Grundlagen. Die Inkraftsetzung des neuen Artikels 6a im Schweizerischen Strassenverkehrsgesetz (SVG) am 1. Juli 2013 löste zahlreiche Anpassungen bei den technischen Normen aus. Die Unterstellung der Fahrzeug-Rückhaltesysteme unter das Bauproduktegesetz (BauPG) per 1. Januar 2013 schränkte die anwendbaren Schutzsysteme gegenüber früher ein. Diesen Faktoren wurde im Ausführungsprojekt Rechnung getragen. Der Strassenabschnitt erfüllt nach der Realisierung alle sicherheitstechnischen Anforderungen.

    Facts and Figures

      Strasse
      Kantonsstrasse K 130, Landstrasse
      Abschnitt
      Kaisten - Laufenburg
      Projekt
      Strassenausbau mit beidseitigem Neubau Radweg,
      Instandsetzung von 3 Brücken
      Bauteil
      Fahrzeug-Rückhaltesysteme und Geländer
      Bauherrschaft
      Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt BVU
      Projektleitung
      Departement Bau, Verkehr und Umwelt BVU, Abteilung Tiefbau,
      Unterhaltskreis IV, Frick
      Auflageprojekt
      Koch & Partner AG, Laufenburg
      Ausführungsprojekt
      Waldburger Ingenieure AG, Aarau
      Fachplaner
      Conzeptra GmbH, Aarau
      Bauleitung
      Waldburger Ingenieure AG, Aarau
      Realisierung
      Analyse und Vorprojekt 2015; Auflageprojekt 2016
      Ausführungsprojekt 2018; Ausführung 2018-2019
  • Würenlos AG

    Projektbeschreibung

    Die K 275 von Würenlos Richtung Oetwil a.d.L. wurde nach einer mehrjährigen Planungsphase ausgebaut und mit einem Radweg versehen. Durch die Trasseeverbreiterung wurden die talseitigen Böschungen zur Limmat wesentlich steiler. Teilweise war der Bau von Stützmauern erforderlich. Die Absturzsicherheit für von der Fahrbahn abkommende Fahrzeuge wird mit CE-konformen, geprüften Schutzeinrichtungen gewährleistet.

    Für die Funktionsfähigkeit eines dynamischen Fahrzeug-Rückhaltesystems wesentlich ist u.a. die Kraftschlüssigkeit der Längselemente. Deshalb werden die Anzugs-Drehmomente der Stossschrauben vor der Inbetriebnahme durch den verantwortlichen Fachingenieur geprüft.

    Facts and Figures

      Strasse
      Kantonsstrasse K 275, Landstrasse
      Abschnitt
      Würenlos - Kantonsgrenze AG/ZH - Oetwil a.d.L.
      Projekt
      Strassenausbau mit Neubau Radweg
      Bauteil
      Passive Schutzeinrichtungen
      Bauherrschaft
      Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt BVU
      Projektleitung
      Departement Bau, Verkehr und Umwelt BVU, Abteilung Tiefbau, Unterhaltskreis II, Windisch
      Projektverfasser
      CES Bauingenieur AG, Aarau
      Fachplaner
      Conzeptra GmbH, Aarau
      Bauleitung
      CES Bauingenieur AG, Aarau
      Realisierung
      Analyse und Projekt 2016; Ausführung 2018-19
  • Mumpf / Obermumpf AG

    Projektbeschreibung

    Die K 491 verbindet die Gemeinden Mumpf und Obermumpf. Die steile Strasse führt entlang des Dorfbaches, der sich durch ein tiefes Tobel schlängelt. Der Raum zwischen Strasse und Bachlauf bilden steile Böschungen abwechselnd mit Stützmauern und Bankettsicherungen. Die Strasse wurde ausgebaut und gleichzeitig das Sicherheitsniveau den aktuell gültigen Normen angepasst.

    Facts and Figures

      Strasse
      Kantonsstrasse K 491, Hauptstrasse
      Abschnitt
      Mumpf - Obermumpf
      Projekt
      Ausbau und Sanierung
      Bauteil
      Passive Schutzeinrichtungen
      Bauherrschaft
      Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt BVU
      Projektleitung
      Departement Bau, Verkehr und Umwelt BVU, Abteilung Tiefbau, Unterhaltskreis IV, Frick
      Projektverfasser
      CSD Ingenieure AG, Aarau
      Fachplaner
      Conzeptra GmbH, Aarau
      Bauleitung
      CSD Ingenieure AG, Aarau
      Realisierung
      Analyse und Projekt 2017; Ausführung 2017-18
  • Lenzburg AG

    Projektbeschreibung

    Parallel zur K 249 Seonerstrasse führt der Fussweg vom Schwimmbad-Parkplatz zum Schwimmbad Lenzburg. Der Weg ist zu Öffnungszeiten des Schwimmbads von Fussgängern stark frequentiert, genauso wie die Seonerstrasse als Verbindung zum Seetal.

    Die Nutzer des Fussweges waren durch von der Fahrbahn abkommende Fahrzeuge objektiv gefährdet. Auf Antrag der Stadt Lenzburg hat die Abteilung Tiefbau des Kantons Aargau die Situation sicherheitstechnisch überprüfen lassen und sich in der Folge für eine Behebung des Sicherheitsdefizites entschieden. Der Bau einer wirksamen Schutzeinrichtung setzt aber auch eine geeignete Gründung voraus. Deshalb musste vor dem Bau der Schutzeinrichtung die Böschung saniert werden. Das neue Bankett erlaubte eine normenkonforme Gründung des Fahrzeug-Rückhaltesystems ASTRA 6211.

    Facts and Figures

      Strasse
      Kantonsstrasse K 249, Seonerstrasse
      Abschnitt
      Fussweg zum Schwimmbad Lenzburg
      Projekt
      Böschungssanierung
      Bauteil
      Passive Schutzeinrichtungen
      Bauherrschaft
      Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt BVU
      Projektleitung
      Departement Bau, Verkehr und Umwelt BVU, Abteilung Tiefbau, Unterhaltskreis I, Lenzburg
      Projektverfasser
      CES Bauingenieur AG, Aarau
      Fachplaner
      Conzeptra GmbH, Aarau
      Bauleitung
      CES Bauingenieur AG, Aarau
      Realisierung
      Analyse 2016; Projekt und Ausführung 2017
  • Bauen UR

    Projektbeschreibung

    Die Kantonsstrasse K22 Bauerstrasse ist von historischer Bedeutung. Sie führt entlang des Vierwaldstättersees und ist Teil des „Weg der Schweiz“. Der einseitig geführte Gehweg wird saisonal von vielen Touristen, insbesondere auch Schulklassen frequentiert.

    Der Strassenoberbau wurde im Frühjahr 2017 saniert. Gleichzeitig wurden die Fussgängerrückhaltesysteme den geltenden Normen angepasst. Die bergseitigen bestehenden Geländer hatten sicherheitstechnisch keine Bedeutung. Sie wurden im Rahmen der Instandsetzung entfernt. Die talseitigen Geländer werden als Absturzsicherung weiterhin benötigt. Sie befanden sich aber teilweise in einem schlechten Zustand. Sie wurden saniert, teilweise ersetzt, ohne das sensible Ortsbild zu beeinträchtigen.

    Facts and Figures

      Strasse
      Kantonsstrasse K22, Bauerstrasse "Weg der Schweiz"
      Projekt
      Instandsetzung Dorfzentrum Bauen bis Choltal Brücke
      Bauteil
      Fussgängerrückhaltesysteme
      Bauherrschaft
      Baudirektion Uri, vertreten durch das Amt für Tiefbau
      Projektleitung
      Amt für Tiefbau, Abteilung Strassen
      Strassenprojekt
      A. Käslin AG, Ingenieure und Planer, Altdorf
      Fachplaner
      Conzeptra GmbH, Aarau
      Bauleitung
      Amt für Tiefbau, Abteilung Strassen
      Realisierung
      Projekt 2015-2016; Ausführung 2017
  • Bäretswil ZH

    Projektbeschreibung

    Die Weiler Oberlaupetswil und Niederlaupetswil sind über die steil abfallende Laupetswilerstrasse miteinander verbunden. Der talseitige Strassenrand wird von steilen Böschungen und von Stützwänden getragen. Die Absturzsicherungen waren durch den Winterdienst stark beschädigt. Zudem erfüllten sie die normativen Anforderungen nicht mehr. Deshalb entschied sich der Gemeinderat, die Schutzeinrichtungen zu erneuern.

    Facts and Figures

      Strasse
      Laupetswilerstrasse; Oberlaupetswil - Niederlaupetswil
      Projekt
      Erneuerung der Fahrzeugrückhaltesysteme
      Bauherrschaft
      Einwohnergemeinde Bäretswil
      Projektleitung
      Bauamt der Gemeinde Bäretswil
      Projektverfasser
      Conzeptra GmbH, Aarau
      Bauleitung
      Conzeptra GmbH, Aarau
      Realisierung
      Projekt 2014; Ausführung 2015
  • Glarus-Nord GL

    Projektbeschreibung

    Mühlehorn ist ein Ortsteil der Gemeinde Glarus Nord. Das Dorf liegt zwischen dem Ufer des Walensee und dem Pass Kerenzerberg. Die Hohenrainstrasse verbindet den unteren mit dem oberen Ortsteil. Die steile Bergstrasse wird das ganze Jahr befahren. Das bestehende Geländer und die Wehrsteine vermögen von der Fahrbahn abkommende Fahrzeuge nicht aufzufangen. Zudem war das 2-holmige Traversengeländer infolge Baumschlag stark beschädigt. Die Gemeinde Glarus Nord entschied sich deshalb, die bestehende Einrichtung durch ein normkonformes Fahrzeugrückhaltesystem zu ersetzen.

    Facts and Figures

      Strasse
      Hohenrainstrasse, Mühlehorn
      Projekt
      Neues Rückhaltesystem als Geländerersatz
      Bauherrschaft
      Einwohnergemeinde Glarus Nord
      Projektleitung
      Bauamt der Gemeinde Glarus Nord
      Projektverfasser
      Conzeptra GmbH, Aarau
      Bauleitung
      Conzeptra GmbH, Aarau
      Realisierung
      Projekt 2013; Ausführung 2015
Conzeptra GmbH Logo
  • Fehlerverzeihende Strassen
    • Via Sicura
    • Passive Sicherheit
    • Passive Schutzeinrichtungen
  • Unsere Dienstleistungen
    • Analyse und Gutachten
    • Projektierung und Realisierung
    • Qualitäts- und Werksprüfungen
    • Normierung
    • Schulung
  • Unsere Referenzprojekte
    • Schutzeinrichtungen an Strassen
    • Schutzeinrichtungen auf Brücken
    • Schutzeinrichtungen auf Mauern
    • Schutzeinrichtungen Schiene - Strasse
    • Schutzeinrichtungen für Zweiradfahrer
    • Schutzeinrichtungen für Grundwasser
    • Sicherheitstechnische Analysen
    • Sicherheitstechnische Gutachten
    • Qualitäts- und Werksprüfungen
  • Wir sind Conzeptra
    • Unsere Passion
    • Unsere Kernkompetenz
    • Unser Team
    • Kontakt
  • Offene Stellen
    • TiefbautechnikerIn / BauleiterIn
  • Kaisten AG Fahrzeug-Rückhaltesystem ASTRA 5211 zwischen Gehweg und Strasse
  • Kaisten AG Übergang Fahrzeug-Rückhaltesystem ASTRA 6411 auf Leitmauer
  • Würenlos AG K 275 mit neuem Radweg und talseitiger Schutzeinrichtung
  • Würenlos AG Prüfung Anziehdrehmomente der Stossschrauben
  • Mumpf / Obermumpf AG K 491 mit Absturzsicherung zum Dorfbachtobel
  • Mumpf / Obermumpf AG Objektschutz über Bachdurchlass
  • Mumpf / Obermumpf AG Neue Absturzsicherung auf bestehender Stützmauer
  • Lenzburg AG K 249 mit Schutzeinrichtung zum Schwimmbad-Fussweg
  • Lenzburg AG Fussweg zum Schwimmbad Lenzburg
  • Lenzburg AG Neue Böschungssicherung zur Gründung der Schutzeinrichtung
  • Bauen UR Isleten Blick Richtung Bauen
  • Bauen UR Bauen Blick Richtung Seedorf, St. Gotthard
  • Bauen UR Bauen Blick Richtung Brunnen, Mythen
  • Bäretswil ZH Systemanfang - vorher
  • Bäretswil ZH Systemanfang - nachher
  • Glarus-Nord GL Bestehendes Traversengeländer, vor der Sanierung
  • Glarus-Nord GL Fahrzeugrückhaltesystem im Bau
  • Glarus-Nord GL Neues Fahrzeugrückhaltesystem, nach der Sanierung